- Schiffseisenbahnen
Schiffseisenbahnen, Eisenbahnen zur Überlandbeförderung von Schiffen, wobei diese auf große Wagen gehoben und letztere von Lokomotiven fortgezogen werden.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Schiffseisenbahnen, Eisenbahnen zur Überlandbeförderung von Schiffen, wobei diese auf große Wagen gehoben und letztere von Lokomotiven fortgezogen werden.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Schiffseisenbahnen — (ship railways, marine railways; chemins de fer à navires), Bahnen zur Beförderung von beladenen Schiffen, die auf besonders hergestellten Wagen (Schiffswagen, cradle) gelagert werden. S. sollen die Abkürzung langer Seewege durch Überschienung… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Schiffshebewerke — Schiffshebewerke, im allgemeinen Vorrichtungen zum Heben oder Senken eines Schiffes von der Haltung eines Schiffahrtskanales (s.d.) zur nächsten. Im speziellen unterscheidet man Kammerschleusen (s.d.) und mechanische Schiffshebewerke. Letztere… … Lexikon der gesamten Technik
Rollberg (Kanalbau) — Rollberg am Oberlandkanal Trogbahn, m … Deutsch Wikipedia
Rollbrücke — Rollberg am Oberlandkanal Trogbahn, moderne Version des Rollberges am Rhein Marne Kanal … Deutsch Wikipedia
Trockenförderung — Rollberg am Oberlandkanal Trogbahn, moderne Version des Rollberges am Rhein Marne Kanal … Deutsch Wikipedia
Schleuse [1] — Schleuse, ein Bauwerk, das zwei Wasserflächen von verschiedener Spiegelhöhe trennt und verschließbare Enden hat, mittels deren sich eine Verbindung zwischen Ober und Unterwasser herstellen läßt. Bei Spülschleusen zur künstlichen Spülung von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Haltung — ist die entweder ganz oder meist nahezu horizontale Strecke, die Stufenlänge, eines Kanals (dann auch Kanalhaltung genannt) oder kanalisierten Flusses, die sich zwischen zwei benachbarten Kanalstufen bezw. Stauanlagen (s.d.) befindet. Die… … Lexikon der gesamten Technik